Freiberuflich oder gewerblich – was bist du eigentlich?
Bist du als Content Creator, Influencer oder Blogger Freiberufler oder Gewerbetreibender? Erfahre den Unterschied, was das Finanzamt prüft und wie du teure Fehler vermeidest.
Bist du als Content Creator, Influencer oder Blogger Freiberufler oder Gewerbetreibender? Erfahre den Unterschied, was das Finanzamt prüft und wie du teure Fehler vermeidest.
Als Creator bist du dein Business. Doch was passiert mit Accounts & Einnahmen bei einem Ausfall? Erfahre, wie du mit einem Notfallplan dein digitales Erbe sicherst und dein Business schützt.
Anzeige / Partnerangebot: Sichere dich vor Abmahnungen ab und spare 10% im ersten Jahr mit: INFLZR10
Steuerstrafverfahren wegen nicht verbuchter Produktgeschenke. Mit diesem Leitfaden überlässt du diese andere Influencer:innen.
Die neue Doku „Deutschland, deine Finfluencer“, gibt Einblicke in den Gedanken, Geschäften und in das Privatleben erfolgreicher Finanz-Influencer:innen.
Aus der Idee zum INFLZR Magazin, wird nach einer zweijährigen Testphase eine echte Unternehmung. Acht Themenschwerpunkte und ein neues Design werden das Magazin zukünftig prägen. Herausgeber Petru Leuthold gibt Einblicke in die Entwicklung des Magazins. Autor: Petru Leuthold Influencer:innen und Content Creator:innen ein digitales Zuhause geben, das sie...
Ist Produktkritik durch Influencer:innen bei Werbekooperationen erlaubt? Christopher Storms-Wolf von Echte Liebe sagt ja und zeigt in welchem Maß.
Diese Events drehen sich auf der diesjährigen DMEXCO rund um das Influencer Marketing und der Creator Economy.
Influencer:innen und Content Creator:innen sind Hasskommentare nicht wehrlos ausgesetzt. Das Gesetz ist auf deiner Seite. Wir erklären hier, wie du dich zur Wehr setzen kannst.
Cookies zur Nachverfolgung des Nutzerverhaltens auf Blogs, Websites und Onlineshops dürfen mit der Umsetzung des kommenden Datenschutzgesetzes teilweise nicht mehr genutzt werden. Wann und wie Blogger:innen und Websitebetreiber:innen nun reagieren müssen. Gastautor: Siamac Alexander Rahnavard Mit der Umsetzung des kommenden Datenschutzgesetzes dürfen die sogenannten Third-Party-Cookies nicht mehr genutzt...